Arbeiten in Australien - nicht nur Work & Travel
Wenn es um Jobs in Australien geht, dann denken die meisten Menschen sofort an das bekannte Work & Travel. Dabei handelt es sich um die vielfach angebotene Möglichkeit, dass man sich zum Beispiel den Aufenthalt in Australien über ein Jahr hinweg durch die Arbeit an verschiedenen Orten finanziert, daher auch die Bezeichnung „Work & Travel“ (arbeiten und reisen). Allerdings wird dieses Angebot vorwiegend von Schülern und Studenten genutzt, die vorübergehend in Australien sind. Was „echte“ Jobs angeht, die auf Dauer angelegt sind, so ist das Angebot zwar deutlich geringer, aber dennoch finden sich auch solche Vollzeit-Jobs in Australien. Solche „normalen“ Jobs findet man meistens über eine Stellenbörse im Internet, entweder über allgemeine Portale oder auch über spezielle Webseiten, auf denen man eine Jobsuche in Australien durchführen kann. Nicht unbedingt zu empfehlen ist, dass man sich erst in Australien nach einem Job umschaut, es sei denn, man ist fest dazu entschlossen ohnehin dort zu leben - zur Not auch erst einmal ohne eine Festanstellung.
Hat man sich grundsätzlich dazu entschlossen, zukünftig eine Beschäftigung im Ausland bzw. konkret in Australien auszuüben, sollte man sich vor diesem großen Schritt zunächst über die Vorteile und die Nachteile informieren, welche das Auswandern und Arbeiten in Australien aufweisen können. Ein Problem in sehr weit entfernten Ländern ist, dass man sich oftmals nur grob über den Job informieren kann. Denn ein ansonsten meistens übliches Vorstellungsgespräch, wie es beispielsweise bei nahezu jeder Bewerbung in Deutschland üblich ist, kann aufgrund der großen Entfernung nur schwer bzw. gar nicht durchgeführt werden. Im Prinzip sollte man den Arbeitsvertrag am besten schon in der Tasche haben, bevor man seine Zelte abbricht und nach Australien auswandert. Die „neue“ Sprache ist sicherlich in Australien das geringste Problem, da dort durchgängig Englisch gesprochen wird. Allerdings haben die Menschen dort eine andere Mentalität, das Klima ist anders, die Natur ist vollkommen anders als hierzulande und es gibt noch eine Reihe weiterer „Neuerungen“, an die man sich zunächst gewöhnen muss.
Für die meisten Menschen überwiegen aber sicherlich die Vorteile, wenn man sich auf die Jobsuche in Australien begibt, um in Down Under ein neues Leben zu beginnen. Eine große Chance ist sicherlich das berufliche Vorankommen, welches in Australien sicherlich genauso gut möglich ist wie hierzulande. Zudem wirken die großen Städte wie Melbourne oder Sydney relativ europäisch, sodass die Anpassung dort oftmals sehr leicht möglich ist. Ein weiterer Vorteil ist sicherlich die auf eine gewisse Art vorhandene Ruhe und der Frieden in Australien. Dort gibt es weit weniger Hektik und Stress als es in vielen Ländern Europas üblich ist, vor allem auch in Deutschland. Sicherlich kommt daher nicht zuletzt die Aussage, dass Australien das bessere Europa ist. Ganz wichtig ist es stets, dass in dem Land, in welchem man seinen neuen Job ausführen möchte, ein wirtschaftlich und politisch möglichst stabiles Klima herrscht, was in Australien definitiv so ist.