Job gesucht in Nordamerika? USA oder Kanada?

Die USA zählt sicherlich vor allem bei Studenten und Aupairs zu den beliebten Zielen, um sich dort für ein oder zwei Jahre aufzuhalten. Zudem interessiert sich aber auch eine wachsende Anzahl deutscher Arbeitnehmer dafür, zukünftig in den USA oder in Kanada zu leben und demzufolge natürlich auch zu arbeiten. Vor allem die Größe des Landes, die Freiheit und Unabhängigkeit nennen viele Verbraucher, die mit dem Gedanken spielen in die USA oder nach Kanada auszuwandern. Insofern stellt auch die Jobsuche in Nordamerika einen großen Teil des Angebotes der Stellenbörsen dar, was Auslandsjobs als solche angeht. Die Jobsuche in den USA ist zunächst einmal davon geprägt, dass man sich für eine Region entscheidet. Denn die 50 Bundesstaaten unterscheiden sich natürlich unter anderem auch darin, welche Tätigkeiten dort ausgeübt werden können bzw. worin die Schwerpunkte liegen. Grundsätzlich muss man sich jedoch zunächst selbst informieren, welche Vorteile und auch welche Nachteile der Auslandsjob in Nordamerika haben kann bzw. voraussichtlich haben wird.

Gerade bei der Jobsuche in den USA und in Kanada wird es für viele Suchende sicherlich so sein, dass bei einer derartigen Gegenüberstellung letztendlich die Vorteile überwiegen werden. Ein großer Vorteil, auch wenn dieser für uns Europäer schon fast als Selbstverständlichkeit angesehen wird, es aber bei einem Job außerhalb von Europa sicherlich nicht ist, ist der „innere Friede“ in den nordamerikanischen Ländern. Sowohl das wirtschaftliche als auch das politische System sind in den USA und in Kanada sehr stabil. Das ist sicherlich auch eine wichtige Grundlage für die langfristige Ausübung eines Jobs in Nordamerika - womöglich bei dem gleichen Arbeitgeber. Ein weiterer Vorteil, der bei der Jobsuche in Nordamerika deutlich werden wird ist sicherlich auch, dass die Gesellschaftssysteme sich in den USA und Kanada stark mit denen in Europa ähneln.

Auch die Sprache kann in die Reihe der Vorteile eingruppiert werden. Denn während man zum Beispiel bei einem Job in Asien oder in weiten Teilen Afrikas und Südamerikas eine gänzlich neue Sprache erlernen müsste, kommt man in den USA und Kanada mit Englisch natürlich sehr gut voran. Als einer der wenigen Nachteile ist hingegen aufzuführen, dass die soziale Absicherung in Kanada und den USA niedriger/schlechter als in Deutschland ist. Sollte es auf Dauer also mit dem neuen Job in Nordamerika nicht funktionieren, so könnte es schwerer als in Deutschland werden, seinen Lebensunterhalt dennoch zu sichern. Wenn man sich aufgrund der genannten Vorteile nun auf die Jobsuche in Nordamerika begeben möchte, dann stehen dazu neben den größeren Stellenbörsen auch noch Jobportale zur Verfügung, die sich mit ihren Angeboten speziell auf den nordamerikanischen oder gesamten amerikanischen Kontinent ausgerichtet haben. Oftmals wird in dem Zusammenhang dann zusätzlich noch eine Art Auswanderer-Service mit einer umfangreichen Betreuung angeboten.