Gut bezahlte Jobangebote in Südafrika lokalisieren

Wenn man sich auf die Jobsuche in Afrika begibt, dann muss man im Prinzip zwischen Südafrika und den vielen restlichen Ländern auf dem schwarzen Kontinent unterscheiden. Denn Südafrika ist mit Abstand das wirtschaftlich am weitesten entwickelte Land in Afrika. Lediglich die nordafrikanischen Länder wie Tunesien oder Ägypten sind mit dem südlichsten Staat in Afrika in etwa gleichzusetzen. Das betrifft nicht nur die Leistungsstärke der Wirtschaft, sondern auch die recht stabile politische Lage des Landes. Auch was die Art der in Südafrika angebotenen Jobs betrifft, so unterscheiden sich diese in größerer Anzahl von den Jobs, die in weiten Teilen der anderen afrikanischen Länder angeboten werden. Denn während in größeren Teilen Afrikas vor allem Freiwilligendienste als Job angeboten werden, finden sich in Südafrika auch „normal“ bezahlte Jobs, wie man sie auch in Europa oder Nordamerika finden würde. Vor allem Jobs in der Dienstleistungsbranche sind in Südafrika seit einigen Jahren stark wachsend.

Insofern muss man durchaus eine bestimmte Qualifikation mitbringen, wenn man sich auf die Jobsuche in Südafrika begeben möchte. Ausgehend von der guten Qualifikation als Voraussetzung kann man auch in Südafrika bereits ein recht gutes Einkommen erzielen. Zudem haben viele Investoren das Land gerade erst entdeckt, sodass auch immer mehr Weltkonzerne eine Niederlassung in Südafrika einrichten. Bei der Jobsuche in Südafrika ist es daher sicherlich lohnenswert, wenn man sich zunächst auf der Webseite großer Unternehmen umschaut, ob diese gerade eine solche Niederlassung in Südafrika errichten. Aber natürlich finden sich Jobs in Südafrika auch über größere Stellenbörsen mit einem Auslandsbereich oder über spezielle Webseiten, die sich auf die Vermittlung von Jobs in Südafrika oder Allgemein in Afrika spezialisiert haben. Bei allen Vorteilen, die ein solcher Job in Südafrika haben kann, muss leider nach wie vor eine recht hohe Hürde überwunden werden, wenn man im südafrikanischen Land beginnen möchte zu arbeiten.

Und zwar ist diese Hürde in Form der nach wie vor sehr „kleinlichen“ Bürokratie vorhanden. Es ist daher nicht so einfach, überhaupt eine Genehmigung zu erhalten, in Südafrika eine Anstellung annehmen und arbeiten zu dürfen. Ein weiteres Problem ist, dass die Arbeitslosenquote in Südafrika mittlerweile recht hoch ist. Positiv ist allerdings für Ausländer, dass vor allem die einfachen und mittleren Beschäftigungen nahezu vollständig besetzt sind. Was jedoch Jobs betrifft, bei denen eine höhere Qualifikation erwartet wird, so sind hier durchaus freie Stellen verfügbar. Aktuell werden in Südafrika vorrangig Spezialisten in den Branchen Medizin, Ingenieurswesen und Pflegedienste gesucht. Der erfolgreichste Weg in Südafrika arbeiten zu dürfen ist es, wenn man bereits vor der Einreise ins Land eine feste Stellenzusage hat, die man in Form eines Arbeitsvertrages auch nachweisen können sollte. Denn ohne einen vorhandenen Job ist es fast ausgeschlossen, überhaupt eine Aufenthaltsgenehmigung im Land der Löwen und Giraffen zu bekommen.